Am vergangenen Wochenende reisten 80 Turnerinnen der Gymnastik Vilters nach Sins/Oberrüti zur Schweizermeisterschaft. Der Wettkampftag am Samstag begann früh für die Jugendturnerinnen – bereits um 5:30 Uhr war Abfahrt in Vilters.

Samstag

Den Auftakt für die Gymnastik Vilters machte die älteste Jugendgruppe Vilters Jugend 1, die in der Kategorie U17 mit ihrer Übung am Reif antrat. Trotz der spürbaren Nervosität absolvierten die Turnerinnen eine nahezu fehlerfreie Darbietung. Die Note von 9.42 reichte jedoch knapp nicht für den Finaleinzug, sodass die Gruppe den 5. Rang belegte und sich über eine Auszeichnung freuen konnte.

In der Kategorie U13 traten weitere Gruppen der Gymnastik Vilters an, diesmal in der Disziplin ohne Handgerät. Für die Turnerinnen der Gruppe Vilters Jugend 4 war es die erste Teilnahme an einer Schweizermeisterschaft. Obwohl die Nervosität deutlich spürbar war, meisterten sie ihren Auftritt und erreichten mit der Note 8.58 den 17. Rang. Mehr Wettkampferfahrung brachte die Gruppe Vilters Jugend 3 mit, die ein letztes Mal ihre ohne Handgerät-Übung präsentierte. Mit einer tollen Leistung sicherten sie sich die Note 9.23, den 6. Rang sowie eine Auszeichnung. Hochmotiviert trat Vilters Jugend 2 an, die als amtierende Doppelschweizermeisterinnen aus dem Vorjahr mit grossen Erwartungen nach Sins/Oberrüti reisten. Sie zeigten eine beeindruckende Darbietung mit viel Ausdruck und Synchronität, die das Wertungsgericht überzeugte. Mit der herausragenden Note von 9.70 holten sie sich souverän den ersten Rang und somit ihren ersten von zwei möglichen Schweizermeistertiteln.

Sonntag

Am Sonntag standen die nächsten Disziplinen an. In der Kategorie U17 startete VJ1 mit ihrer ohne Handgerät-Übung, während in der Kategorie U13 VJ2 und VJ3 Übungen mit Handgeräten präsentierten. VJ1 war erneut die erste Gruppe der Gymnastik Vilters auf dem Wettkampfplatz. Mit einer starken Leistung erzielten sie die Note 9.54 und die Hoffnung auf einen Finaleinzug stiegen.

Während VJ1 auf die Resultate der anderen Gruppen wartete, bereiteten sich VJ3 und VJ2 auf ihre zweiten Auftritte vor. Beide Gruppen traten mit Übungen mit Ball an. VJ3 überzeugte mit einer soliden und freudigen Darbietung, während der Auftritt von VJ2 nicht ganz wie erhofft gelang. Einige Patzer trübten die Performance, doch sowohl die Turnerinnen als auch die Leiterinnen waren sich bewusst, dass das Potenzial für eine noch bessere Leistung vorhanden war. Dennoch präsentierten sie eine beeindruckende Darbietung, die durch viel Präsenz und spürbare Freude auf dem Feld glänzte.

Am Nachmittag folgte die erfreuliche Nachricht: VJ1 hatte den Finaleinzug geschafft und durfte als drittplatzierte Gruppe erneut antreten. Mit einer energiegeladenen Vorführung, die durch Präsenz und Ausstrahlung glänzte, steigerten sie sich nochmals im Vergleich zur Vorrunde. Sie erzielten die hervorragende Note von 9.75, verpassten jedoch das Podest hauchdünn um drei Hundertstel und landeten aufgrund eines geteilten dritten Platzes auf Rang 5. Die zweite Auszeichnung des Wochenendes konnte den Turnerinnen jedoch etwas Trost spenden, auch wenn die Enttäuschung gross war.

Die Stimmung bei VJ2 wandelte sich hingegen in grosse Freude, als sie bei der Rangverkündung erneut als Schweizermeisterinnen aufgerufen wurden. Beide Titel aus dem Vorjahr konnten erfolgreich verteidigt werden. Auch VJ3 ging nicht leer aus: Mit der Note 8.81 belegten sie erneut den 6. Rang und erhielten ihre zweite Auszeichnung.

Mit zwei Schweizermeistertiteln, vier Auszeichnungen, vielen Eindrücken und gemischten Gefühlen traten die Turnerinnen die Heimreise an. Am Bahnhof Sargans wurden sie von zahlreichen Fans und dem Vereinsvorstand lautstark empfangen.