Wochenende 1
Am 12.06/13.06.2025 reisten die Jugendturnerinnen wie mehrere Einzelturnerinnen der Gymnastik Vilters nach Lausanne.
Einzelturnerinnen
Allen voran überzeugte das Gymnastik Team Bianca Bärtsch, Simona Krsmanovic, Patrizia Schmid und Larissa Sulser bei den Aktiven. Zur riesigen Freude erreichten die 4 Turnerinnen mit ihrer Übung mit Band und Keulen die Note 9.78 und dürfen sich nun Turnfestsiegerinnen nennen. Ebenfalls im Team starteten die Jugendturnerinnen Tanja Büsser, Annalia De Abreu und Jehona Bakiji mit Handgerät und Isabel Bruder, Giulia Comito und Katrin Pejic mit einer ohne Handgerät Übung. Beide rangierten sich in ihrer Kategorie auf Rang 5 und erhielten eine Auszeichnung. Ebenfalls auf Rang 5 rangierte sich Patrizia Schmid und Larissa Sulser in der Kategorie zu Zweit Aktive. Auch sie erhielten eine Auszeichnung. Lindsey Kühne und Anna Broekstra (9. Rang, zu zweit ohne Handgerät), Romy Reim (17. Rang, Einzel ohne Handgerät) und Eleni Alder (18. Rang, Einzel ohne Handgerät) gewannen ebenfalls eine Auszeichnung.
Weitere Platzierungen:
Einzel mit Handgerät Aktive: 25. Alisha Thiess, 47. Bianca Bärtsch
Einzel ohne Handgerät Aktive: 27. Simona Krsmanovic
Einzel ohne Handgerät Jugend: 28. Yael Cohen
zu zweit ohne Handgerät Jugend: 15. Maira Jecklin und Nina Bleiker
3-teiliger Wettkampf Jugend
Auch im Vereinswettkampf war die Gymnastik Vilters vertreten. Die Jungendturnerinnen der Gruppen Vilters Jugend 1 -3 starteten in der 1. Stärkeklasse im dreiteiligen Wettkampf. Dieser bestand aus den jeweiligen mit und ohne Handgerät-Übungen der einzelnen Gruppen und dem Spieltest Allround. In letzterem erreichten die jungen Vilterserinnen die Höchstnote 10.0. Zum Schluss reichte es zur grandiosen Schlussnote von 28.95 und dem 4. Rang. Auch wenn das Podest leider verpasst wurde, war es für die Turnerinnen ein ausserordentlich erfolgreiches ETF-Wochenende.
Wochenende 2
1400 Vereine und die Gymnastik Vilters war einer davon. Vertreten auf der Wettkampffläche, der Gala Gymagine oder zusammen im Team, wurden die 4 Tage vom 2. ETF-Wochenende vollends ausgenutzt.
Für die Gymnastik Vilters begann das Eidgenössische bereits am Donnerstag in der Früh. Zügig ging es nach der Ankunft in Lausanne für das Team ohne Handgeräte los und sie durften den Wettkampf für ihre Kategorie eröffnen. Die eigens für die Gala „Gymagine“ choreografierte Übung überzeugt mit Akrobatik, Tanz und Eleganz. Mit dem Ziel eine ausdrucksstarke Vorführung zu zeigen, wurde die Übung sauber präsentiert und mit der Note 9.70 belohnt. Ein gelungener Start in den dreiteiligen Vereinswettkampf der 2. Stärkeklasse.
Schlag auf Schlag ging es weiter und das Team mit Handgerät stand vor ihrem grossen Moment. Die Übung, welche mit einem Wechselspiel aus Dynamik und ruhigen Sequenzen choreografiert wurde, verlief nicht wunschgemäss für das Team. Umso grösser war die Freude über die Note 9.57. Den zweiten Wettkampfteil komplettierte das Team Aktiv+, das mit seiner Keulen-Choreografie die Note 8.72 erreichte. Besonders erfreulich: Das Team profitierte in diesem Jahr von einem deutlichen Zuwachs durch Ehemalige und Quereinsteigerinnen.
Den Abschluss bildete das Schulstufenbarren-Team. Die Übung zeichnete sich durch kraftvolle Elemente, sichere Landungen und die Harmonie zwischen Einzelausführung und Partnerteilen aus. Auch wenn nicht alles fehlerfrei verlief, zeigte sich das Team mit dem Auftritt zufrieden und steuerte eine starke 9.65 zur Gesamtwertung bei. Mit einem Gesamttotal von 28.57 Punkten platzierte sich die Gymnastik Vilters auf dem 20. Rang von insgesamt 374 Vereinen.
Ein Highlight für die 26 Turnerinnen des oHg-Teams waren die zwei Auftritte der Gymagine. Die Shows fanden am Freitag- und Samstagabend statt und wurden von 13‘000 Turnbegeisterten besucht. Die Gruppe wurde aufgrund ihrer vergangenen, konstant hohen Leistungen sowie ihren ausdrucksstarken Choreografien zur Show eingeladen. Der Gruppe wurde das Thema „Kirschblüte“ zugeteilt, welches durch Reifen mit Tüchern visuell in die Choreografie eingebunden wurde. Durch die grosse Vorfreude und ohne Wettkampfdruck konnte das Team einen präzisen, synchronen und mitreissenden Durchgang darbieten. Nach dem die Turnerinnen ihren Auftritt auf SRF nachverfolgen konnten, wurde ihr Gefühl vom „Durchgang ihres Lebens“ bestätigt.
Mit starken Leistungen im Wettkampf und einem eindrucksvollen Auftritt an der Gymagine blickt die Gymnastik Vilters auf ein rundum gelungenes Eidgenössisches Turnfest zurück. Die gemeinsamen Erlebnisse auf der Wettkampffläche, der Showbühne oder in der freien Zeit, machten das ETF 2025 zu einem unvergesslichen Erlebnis. Nun steht alles in den Vorbereitungen zu der Gymnastikgala am 7. & 8. November, bei welcher das 20.-jährige Jubiläum des Vereins gefeiert wird.
Funny Stories:
Zum Jubiläum wurde ein neuer Trainer organisiert. Da die Turnerinnen an die neue dunkelblaue Trainerfarbe noch nicht gewöhnt sind, liefen die eine oder andere Turnerin manchmal den falschen Personen nach.
Für den Schlusstanz der Gymagine wurde ein Tanz bestehend aus Gebärdensprache intensiv geübt. Zur Überraschung aller Turnerinnen wurde während der Show von den Vortänzerinnen eine andere Version des Tanzes gezeigt. Kurz um wurde mit einem Lachen im Gesicht improvisiert.